Zurück zu / FLAT MATE

Datenschutz Flat Mate

  

 1. Einführung und allgemeine Informationen


Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer App "Flat Mate" (Nachfolgend App genannt).


Mit diesen Datenschutzinformationen möchten wir Ihnen erklären, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck sowie auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten. Dabei möchten wir Ihnen aufzeigen, wie unsere Dienste funktionieren und wie der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sichergestellt wird. Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Eine natürliche Person gilt als identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter anderem in Art. 4 Nr. 1 DSGVO.

Wenn wir als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unser berechtigtes Interesse oder das berechtigte Interesse eines Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) anführen, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO zu.


GEMÄß ART. 21 DSGVO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT GEGEN DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN. WIR VERARBEITEN DIE PERSONENBEZOGENEN DATEN DANN NICHT MEHR ZU ZWECKEN DES DIREKTMARKETINGS ODER EINEM DAMIT IN VERBINDUNG STEHENDEN PROFILINGS.

AUCH ZU ANDEREN ZWECKEN VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NACH EINEM WIDERSPRUCH NICHT, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (VGL. ETWA ART. 21 ABS. 1 DSGVO, SOG. "EINGESCHRÄNKTES WIDERSPRUCHSRECHT"). IN DIESEM FALL MÜSSEN SIE FÜR DEN WIDERSPRUCH GRÜNDE DARLEGEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN.

SIE KÖNNEN AUCH WIDERSPRUCH GEGEN EINE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, EINLEGEN, DIE ZU WISSENSCHAFTLICHEN ODER HISTORISCHEN FORSCHUNGSZWECKEN ODER ZU STATISTISCHEN ZWECKEN GEMÄß ART. 89 ABS. 1 DSGVO ERFOLGT, ES SEI DENN, DIE VERARBEITUNG IST ZUR ERFÜLLUNG EINER IM ÖFFENTLICHEN INTERESSE LIEGENDEN AUFGABE ERFORDERLICH (VGL. ART. 21 ABS. 6 DSGVO).


Um die folgende Datenschutzerklärung übersichtlich zu halten, verweisen wir an verschiedenen Stellen auf Informationen und Datenschutzhinweise auf externen Webseiten. Wir sind stets bemüht, diese Links aktuell zu halten. Dennoch kann es vorkommen, dass aufgrund regelmäßiger Aktualisierungen der Webseiten einige Links nicht mehr funktionieren. Sollten Sie auf einen defekten Link stoßen, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen, damit wir den Link aktualisieren können.


1.1. Verantwortliche Stelle / Betreiber der App


Folgende Stelle ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten in der App im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO verantwortlich:

Link Perfect UG 

Siegesstraße 20, 80802 München 

linkperfect@contact.com 

+49 176 76 78 3188


1.2. Installation unserer App


Unsere App ist im Google Play Store und im Apple App Store verfügbar. Um die App herunterzuladen, müssen Sie sich möglicherweise zuerst im jeweiligen AppStore registrieren und die entsprechende App-Store-Software installieren.


1.2.1. App-Installation über den Apple App-Store


Die Installation unserer App kann über den Apple-Dienst "App Store" erfolgen, welcher von der Apple Distribution International Ltd., Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill Ln, Knocknaheeney, Cork, Irland, betrieben wird. 


Soweit uns bekannt ist, erhebt und verarbeitet Apple dabei die folgenden Daten: 


  • Name
  • Adresse, 
  • Telefonnummer, 
  • E-Mail-Adresse, 
  • Informationen zur bevorzugten Kontaktaufnahme,
  • Gerätekennungen, IP-Adressen, 
  • Standortinformationen, 
  • Kreditkarteninformationen
  • Profilinformationen.


Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Apple diese Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt, insbesondere an die Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, California, USA, 95014. Diese verwendet Europäische Standardvertragsklauseln für die internationale Übermittlung von personenbezogenen Daten, die im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz erfasst wurden.


Wir haben keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten Apple bei Ihrer Registrierung und der Bereitstellung von Downloads im App Store und der App Store-Software verarbeitet. Die verantwortliche Stelle hierfür ist allein Apple als Betreiber des Apple-App Stores.

Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Apple unter folgendem Link: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.


1.2.2.  App-Installation über den Google Play Store


Zur Installation unserer App können Sie den Google-Dienst "Google Play" der Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nutzen.

Soweit uns bekannt ist, erhebt und verarbeitet Google hierbei die folgenden Daten:


  • Lizenzprüfung
  • Netzwerkzugriffe
  • Netzwerkverbindung
  • WLAN-Verbindungen
  • Audio-Einstellungen
  • Kopplung mit Bluetooth-Geräten


Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google diese Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.google.de/policies/privacy/frameworks/.

Wir haben keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten Google bei Ihrer Registrierung und der Bereitstellung von Downloads im Google Play Store und der App-Store-Software verarbeitet. Die verantwortliche Stelle hierfür ist allein Google als Betreiber des Google Play Stores.

Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy.


2. Datenverarbeitung bei Nutzung unserer App


Durch die Installation unserer App werden die notwendigen Daten für den Betrieb erfasst und verarbeitet. Dies betrifft Daten, die Sie uns durch die Einräumung der entsprechenden Berechtigungen (wie z.B. Kamera, Fotos, Mikrofon, GPS-Daten, Kontaktdaten) über den App Store-Anbieter (Google Play oder Apple App Store) auf Ihrem Gerät zur Verfügung gestellt haben.

Während der Nutzung unserer App werden folgende Daten verarbeitet:


  • Standortdaten
  • Fotoalben
  • Push-Nachrichten
  • Allgemeine App-Zugriffe
  • Kontakte die auf dem mobilen Endgerät gespeichert sind


Nachfolgend erläutern wir, welche Zugriffsberechtigungen für unsere App erforderlich sein können:


3. Beschreibung der Zugriffsberechtigungen


Technisch notwendig sind einige Zugriffsberechtigungen damit unsere App ordnungsgemäß funktioniert.


3.1. Apple / iOS-Version der App


Für die Nutzung unserer App auf iOS-Geräten sind folgende Zugriffsberechtigungen notwendig:

  • Speicherzugriff: Speicherinhalte lesen, ändern oder löschen, um den Export gespeicherter Daten zu ermöglichen.
  • Netzwerkzugriff: Voller Netzwerkzugriff, Internetdaten erhalten, Netzwerkverbindungen abrufen, WLAN-Verbindungen abrufen, um die Informationsabfrage durch die App zu ermöglichen.


Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Ihre Daten werden vertraulich behandelt und gelöscht, wenn Sie die Nutzung widerrufen oder die Daten zur Leistungserbringung nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht.


3.2. Android-Version der App


Für die Nutzung unserer App auf Android-Geräten sind folgende Zugriffsberechtigungen notwendig:


  • Speicherzugriff: Speicherinhalte lesen, ändern oder löschen, um den Export gespeicherter Daten zu ermöglichen.
  • Netzwerkzugriff: Voller Netzwerkzugriff, Internetdaten erhalten, Netzwerkverbindungen abrufen, WLAN-Verbindungen abrufen, um die Informationsabfrage durch die App zu ermöglichen.


Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Ihre Daten werden vertraulich behandelt und gelöscht, wenn Sie die Nutzung widerrufen oder die Daten zur Leistungserbringung nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht.


3.3. Notwendige Zugriffsberechtigungen


Zusätzlich müssten Sie für die Nutzung unserer App folgende zusätzliche Zugriffsberechtigungen erteilen, um den vollen Funktionsumfang zu nutzen:


3.3.1. Registrierung und Telefonkontakte 


Die mit der Registrierung verbundene Datenverarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse, den Registrierungsprozess für unsere Nutzer so einfach wie möglich zu gestalten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Da die Nutzung der Registrierungsfunktion freiwillig ist, sind keine überwiegenden und entgegenstehenden Rechte der betroffenen Personen ersichtlich.

Um die Hauptfunktion diese App, das heißt die Vermittlung von Inseraten über Kontakte gewährleisten zu können, müssen darüber hinaus die auf dem mobilen Endgerät gespeicherten Telefonnummern der App zur Nutzung freigegeben werden. Es müssen mindestens 30 Telefonnummern verfügbar sein und freigegeben werden um diese App nutzen zu können. Die App importiert nur Telefonnummern und keine weiteren personenbezogenen Daten. Dementsprechend können keine Personen hinter diesen Telefonnummern von Entwicklerseite und Daten-Hosting-Anbietern zugeordnet werden. Drüber hinaus werden diese Nummern ausschließlich und nur für den Zweck der Vermittlung von Inseraten verwendet. Es wird davon ausgegangen, dass der Nutzer dieser App mit der Registrierung eine Einwilligung des Besitzers der Telefonnummer zu Speicherung, eng definierten Nutzung und Verarbeitung eindeutig zugestimmt.


Die Daten werden vertraulich behandelt, und mit dem Löschen des App Profils gelöscht, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.


WIDERSPRUCHSRECHT


Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten und Telefonkontaktlisten zu widersprechen, indem Sie Ihr Profil löschen oder die oben genannte verantwortliche stelle kontaktieren


3.4. Optionale App-Zugriffe


Zusätzlich können Sie für die bessere Nutzung unserer App folgende zusätzliche Zugriffsberechtigungen erteilen, um den vollen Funktionsumfang zu nutzen:


3.4.1. Geolokalisierung / Standortdaten


Unsere App bietet sogenannte „Location Based Services“ an, um beispielsweise Inserate anzuzeigen, die auf Ihren Standort zugeschnitten sind. Diese Funktion können Sie nach Zustimmung nutzen. Sie können die Standorterfassung jederzeit in den Einstellungen deaktivieren. Ihr Standort wird nur übertragen, wenn es für die Nutzung der Funktionen erforderlich ist. Wir löschen vorherige Standortmitteilungen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Standortdaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.


WIDERSPRUCHSRECHT


Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Standortdaten zu widersprechen, indem Sie die Funktion in der App oder den Systemeinstellungen deaktivieren.


3.4.2. Fotographien


Unsere App greift auf Ihre Fotos zu, nachdem Sie dies freigegeben haben. Die Daten werden nur übertragen, wenn es für die Funktionalität erforderlich ist, beispielsweise um Fotos für ein Inserat zu verwenden. Die Daten werden vertraulich behandelt und gelöscht, wenn die Nutzung widerrufen wird oder nicht mehr erforderlich ist, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht.


Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Foto Datein ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. 


4. Google Firebase und Google SDK Verwendung


Wir nutzen die Google Firebase Entwicklerplattform sowie die damit verbundenen Dienste der Google LLC ("Google"), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, und der Google Ireland Limited ("Google Ireland"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Firebase ist eine Plattform, die Entwicklern von mobilen Apps und Websites umfangreiche Funktionen bietet.

Die Google Firebase Plattform bietet eine Vielzahl von Funktionen, die unter https://firebase.google.com/terms/ aufgelistet sind. 


In unserer App nutzen wir folgende Dienste von Google Firebase:


  • Firebase Cloud Messaging
  • Firebase Firestore
  • Firebase Authentication


Durch die Integration dieser Dienste erfasst und verarbeitet Google möglicherweise Informationen, einschließlich personenbezogener Daten. Es besteht die Möglichkeit, dass Google diese Informationen auch auf Server außerhalb der EU überträgt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.google.de/policies/privacy/frameworks/.


Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten Google genau erhebt und verarbeitet. Google gibt jedoch an, dass möglicherweise folgende Informationen (einschließlich personenbezogener Daten) verarbeitet werden:


  • Protokolldaten (insbesondere IP-Adresse)
  • Standortbezogene Informationen
  • Eindeutige Applikationsnummern
  • Cookies und ähnliche Technologien


Informationen zu den von Google verwendeten Cookie-Arten finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/types.


Wenn Sie bei Ihrem Google-Konto angemeldet sind, kann Google die verarbeiteten Informationen abhängig von Ihren Kontoeinstellungen Ihrem Konto hinzufügen und als personenbezogene Daten behandeln. Google erklärt dazu unter anderem Folgendes unter der URL https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/index.html:


"Wenn Sie nicht in einem Google-Konto angemeldet sind, speichern wir die von uns erhobenen Daten mit eindeutigen Kennungen, die mit dem Browser, der App oder dem Gerät verknüpft sind, welche Sie verwenden. Damit können wir beispielsweise gewährleisten, dass Ihre Spracheinstellungen bei allen Browsersitzungen beibehalten werden. Wenn Sie in einem Google-Konto angemeldet sind, erheben wir auch Daten, die wir in Ihrem Google-Konto speichern und als personenbezogene Daten erachten."


Sie können die direkte Zuordnung dieser Daten verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Google-Konto ausloggen oder entsprechende Einstellungen in Ihrem Google-Konto vornehmen. Weiterhin können Sie die Installation von Cookies, sofern Google diese setzt, durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Endgerät verhindern. Beachten Sie jedoch, dass Sie dadurch nicht unsere App nutzen können.

Informationen zur Löschung von Cookies in den gängigsten Browsern finden Sie hier:


  • Google Chrome: Website
  • Mozilla Firefox: Website
  • Apple Safari: Website
  • Microsoft Edge: Website


Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy/.


Details zu den Datenschutzeinstellungen von Google finden Sie unter https://privacy.google.com/take-control.html.


4.1. Firebase Firestore


Wir verwenden in unserer App den Dienst Firebase Firestore von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, und Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.


Firestore ist ein NoSQL-Datenbankdienst zur Speicherung und Synchronisierung von Daten für Mobil-, Web- und IoT-Anwendungen.


5. Verwendung von Kartendiensten (Google Maps, Apple Karten)


5.1. Google Maps 


Unsere App greift auf den Kartendienst "Google Maps" der Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zu, um geographische Inhalte zu visualisieren, und Adressen zu vervollständigen. Die Integration des Google Maps-Plug-ins erfolgt durch die Einbettung des Dienstes in unsere App mittels eines so genannten "iFrame". Beim Laden dieses iFrames kann Google Informationen (auch personenbezogene Daten) erheben und verarbeiten. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland überträgt.


Wir selbst erheben keine Daten, wenn Sie Google Maps über unsere App nutzen.

Mit der Einbindung von Google Maps verfolgen wir den Zweck, Ihnen unsere Dienste in der App zur Verfügung zu stellen und Sie mit weiterer Information zu dem Ort eines Inserats zu versorgen. Wir können diese Integration von Google Maps auch nutzen, um im Rahmen der Inseratserstellung, Ihnen dabei zu helfen, die Adresse zu vervollständigen.


Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs.. 1 lit. f) DSGVO. Unser notwendiges berechtigtes Interesse liegt in dem großen Nutzen, den Google Maps bietet. Durch die Einbindung von Google Maps können Nutzer den Ort von Inseraten festlegen und Adressen schneller eingeben. Andere Nutzer können den genauen Ort eines Inserats sehen. 


IHNEN STEHT EIN WIDERSPRUCHSRECHT ZU. SIE KÖNNEN DURCH LÖSCHUNG IHRES ACCOUNTS VERHINDERN, DASS IHRE DATEN WEITER VERARBEITET WERDEN.

Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: https://www.google.com/policies/privacy/

Hinweise zu den Privatsphäreneinstellungen von Google finden Sie unter https://privacy.google.com/take-control.html?categories_activeEl=sign-in 


5.2. Apple Karten


Wenn Sie unsere App auf einem iOS-Gerät nutzen, verwenden wir den Kartendienst "Apple Karten" von Apple Inc., 1 Infinite Loop, Cupertino, Kalifornien, USA 95014, um geografische Inhalte visuell darzustellen. Die Integration von "Apple Karten" erfolgt durch die Einbettung des Dienstes in unsere App mittels eines iFrames. Beim Laden dieses iFrames kann Apple unter Umständen Informationen (auch personenbezogene Daten) erfassen und verarbeiten. Es besteht die Möglichkeit, dass Apple diese Informationen auch an Server in einem Drittland überträgt. Gemäß den Angaben von Apple werden Ihre Daten durch die Nutzung von "Apple Karten" nicht mit Ihrer Apple-ID verknüpft, und Apple führt keine Historie darüber, wo Sie sich befunden haben.


Apple erhält erst nach Ihrer Zustimmung durch die Nutzung des Kartendienstes Ihre IP-Adresse. Wir selbst erheben keine Daten, wenn Sie "Apple Karten" über unsere App verwenden. Durch die Einbindung von "Apple Karten" möchten wir Ihnen unsere Services in der App zur Verfügung stellen und zusätzliche Informationen bezüglich des Ortes eines Inserats bereitstellen. 

Die Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in den Vorteilen, die "Apple Karten" bieten. Durch die Integration können wir Ihnen Anfahrtsinformationen zu Orten bereitstellen, ohne auf separate Anfahrtsskizzen oder ähnliches angewiesen zu sein.


Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, durch das Löschen der App oder der Kontaktaufnahme mit der verantwortlichen Stelle der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.


Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für den Abschluss eines Vertrags erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hat jedoch zur Folge, dass Sie unsere App nicht nutzen können.


Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Apple finden Sie in deren Datenschutzhinweisen unter: https://www.apple.com/privacy/


Hinweise zu den Datenschutzeinstellungen bei Apple erhalten Sie hier:

https://www.apple.com/privacy/control/


6. Analyse-Tools der App von Drittanbietern


Beim Besuch dieser App kann Ihr Nutzungsverhalten statistisch erfasst und ausgewertet werden. Das geschieht mit sogenannten Analyseprogrammen. 


6.1. Google Analytics


Diese App nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht es dem App-Betreiber, das Verhalten der App Nutzern zu analysieren. 

Hierbei erhält der App Betreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet. Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre App-Nutzung aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein. Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: 

https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.


7. Speicherdauer und Datenspeicherung 


Ihre Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des Zwecks für den sie erhoben wurden (z.B. im Rahmen eines Vertragsverhältnisses und zur Nutzung der App), erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird. Im Falle eines Vertragsverhältnisses speichern wir Ihre Daten mindestens bis zur vollständigen Beendigung des Vertrages, also bis zur Löschung der App. Anschließend werden Ihre Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt.


8. Weitergabe von personenbezogenen Daten


Ihre Daten werden nur in dem Umfang weitergegeben, indem es für die Nutzung der App erforderlich ist, wie in den vorstehenden Informationen beschrieben. Ansonsten werden personenbezogene Daten nur mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich zur Herausgabe verpflichtet (z.B. an Strafverfolgungsbehörden, Gerichte, öffentliche Stellen wie Sozialversicherungsträger oder Finanzbehörden). Zudem können wir zur Durchsetzung unserer Forderungen zur Berufsverschwiegenheit verpflichtete Dritte einschalten.


8.1. Hinweis zur möglichen Datenverarbeitung in Drittstaaten (insb. den Vereinigten Staaten von Amerika)


Die App verwendet unter anderem Softwareanwendungen und Cloudlösungen von Unternehmen mit Sitz außerhalb Deutschlands, insbesondere den Vereinigten Staaten von Amerika. Durch die Verwendung dieser Tools könnten personenbezogene Daten von Appnutzern in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Staaten (insb. Vereinigten Staaten von Amerika) kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in Deutschland und der Europäischen Union garantiert werden kann. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Betroffene gerichtlich dagegen vorgehen könnten. Es kann daher durch den Betreiber nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden von Nutzern bereitgestellte Daten, die möglicherweise auf US-Servern gespeichert wurden, zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Der Betreiber hat auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss und übernimmt keine Haftung.


9. Externes Cloud Hosting


Diese App wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die innerhalb dieser App erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich u.a. um Telefonkontaktdaten, Namensdaten, Bilder, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten handeln, die in der App generiert werden, handeln. Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Bereitstellung der App Funktionalitäten und zur Vertragserfüllung im Sinne der AGBs gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Nutzern und Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). 


Unser Hosting Anbieter wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist, d.h. zur sicheren und störungsfreien Bereitstellung unserer App, und wird Anweisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Derzeit nutzen wir folgenden Cloud Hosting Dienst: Firebase


10. Verpflichtende Bereitstellung personenbezogener Daten


Um die durch unsere App angebotenen Dienste in Anspruch zu nehmen und den vollständigen Funktionsumfang der App zu nutzen, ist es erforderlich, die für den jeweiligen Dienst notwendigen personenbezogenen Daten bereitzustellen. Andernfalls kann es sein, dass Sie die App nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.


11. Keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling


Bei der Nutzung unserer App erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung und/oder Profiling.


12. Datensicherheit


Wir schützen unsere App und andere Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen vor Verlust, Zerstörung, unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch Unbefugte. Trotz regelmäßiger Überprüfungen können wir jedoch keinen vollständigen Schutz vor allen potenziellen Risiken gewährleisten.​


13. Kontaktaufnahme mit dem Betreiber der App mittels E-Mail- oder Telefonanfragen


Wenn Sie telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit dem Betreiber der App aufnehmen, werden Ihre Anfrage und die sich daraus ergebenden persönlichen Daten (Name, Anfrage) vom Betreiber zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet. Der Betreiber gibt diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ist die Grundlage für die Verarbeitung dieser Daten, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der Bearbeitung einer an uns gerichteten Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wenn diese eingeholt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.


Die Daten, die Sie uns durch Kontaktaufnahme übermitteln, bleiben beim Betreiber, bis Sie den Betreiber zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Erledigung des Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen - bleiben hiervon unberührt.


14. Änderung der Datenschutzerklärung


Änderungen der Gesetzeslage oder unserer internen Unternehmensprozesse können eine Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung notwendig machen. In einem solchen Fall werden wir Sie über die Änderungen in unserer Datenschutzerklärung informieren.


15. Nutzer Rechte


Sie haben grundsätzlich die folgenden Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18f. DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)


Bei entsprechenden Anfragen wenden Sie sich bitte an die in der Datenschutzerklärung angegebene Adresse des Verantwortlichen für Datenschutz. Bitte beachten Sie, dass wir bei solchen Anfragen sicherstellen müssen, dass Sie die betroffene Person sind.

Unabhängig von anderen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.​

​

Stand: Juli 2024

Perfect Link UG

Perfect Link UG

Perfect Link UG

​Siegesstraße 20

80802 München

Deutschland

Kontakt

Perfect Link UG

Perfect Link UG

M: contact@perfect-link.de

T:  +49-176-61311980

Informationen

Perfect Link UG

Informationen

Impressum

Datenschutzerklärung

Copyright © 2024 Perfect Link – Alle Rechte vorbehalten.